Unser Jahresauftakt: "Das neue Lieferkettengesetz - Was muss der Einkauf beachten?"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jahresauftaktveranstaltung mit dem Thema „Das Lieferkettengesetz – Was hat der Einkauf zu beachten?" Das Lieferkettengesetz soll entlang der gesamten Wertschöpfungskette europäischer Unternehmen den Schutz der Menschenrechte garantieren. Die verantwortungsvolle Gestaltung von globalen Lieferketten und die Sicherung von Menschenrechten sollten für die Wirtschaft selbstverständlich sein. Wie ist das Lieferkettengesetz aber am besten umsetzbar? Welche Unternehmen sind davon betroffen und welche weiteren Sorgfalts-pflichten werden durch das Lieferkettengesetz begründet? Als Referentin konnten wir Frau Anne Lauenroth, stellvertretende Abteilungsleiterin für Sicherheit und Rohstoffe, Bereich Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungspolitik im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. gewinnen. Sie wird über die Parameter (Anwendungsbereich, Schwellenwert, Rechtsdurchsetzung etc.) berichten und konkrete Empfehlungen für die betriebliche Praxis geben. Zu der aktuell laufenden Konsultation der EU-Kommission zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gibt es bereits einen Entwurf des Rechtsausschusses für einen Initiativbericht des Europäischen Parlaments. Auch hierzu wird Frau Lauenroth vortragen und Unterschiede zwischen beiden Prozessen erläutern. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand zum Thema Lieferkettengesetz und nehmen Sie die Möglichkeit zum interaktiven Austausch im BME wahr. Informieren Sie sich zum Inhalt der Veranstaltung hier: https://1drv.ms/v/s!AnnhdORCYt5ajnN2VWCI7ILf3r6P?e=2kjaey Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem BME/IHK Region Hanau und dem DFK - Verband der Führungskräfte e.V. durchgeführt. Mit freundlichen Grüßen Ihr BME Rhein-Main Region Manuel Schmidt Vorsitzender des Regionsvorstandes | ||
2021-01-25_Jahresauftaktveranstaltung_Lieferkettengesetz (PDF, 280 KB) | ||
|